Bild: Yggdrasil
Datum
Bearbeiteter Fotodruck
 
Wurzel des Yggdrasil, Zülpich 2006, ca 60cm x 60cm, mit Lackstift bearbeiteter Fotodruck, auf Kappa (museumsqualität) kaschiert
Entstanden ist das Bild aus Video-Aufnahmen einer Performanceprobe im Bootshaus bei Zülpich. Es wurde aus dem Video extrahiert und in einem besonderen Verfahren vergrößert. Ein Audiomitschnitt von der Musikbegleitung, gespielt von Mario Olsowski an der Bassgitarre, existiert noch. Es zeigt den Beginn einer Reise, die ich mir damals vorstellte und auf der ich mich 14 Jahre später tatsächlich befinde.
Alles, was ich mir vorstelle, passiert, alles, was ich mir wünsche bekomme ich geschenkt, der Herr ist mit mir.
Die Performance behandelt ein Rebirthing (Wiedergeburt) unserer mitteleuropäischen Wurzeln. Sie versucht eine Zeitreise über die traumatischen Ereignisse zurück bis in die frühste fränkische Epoche und bekam den Arbeitstitel NIFLUNGENBASS.
Das Printverfahren beruht auf eine optimierte, industrielle Tintenstrahltechnik. Die Farben sind sehr robust und lichtecht , wie auch das Trägerpapier eine besondere Festigkeit besitzt. Das System wird für besonders anspruchsvolle und langlebige Bebilderung im Aussenbereich eingesetzt. Die Lackstiftarbeit ist der hohen Lichtechtheit des Prints selbstverständlich angepasst. Durch die Kaschierung auf eine Schaumstoffplatte ist eine Verwellung komplett auszuschließen. Mit einem Alurahmen ließe es sich auch dauerhaft im Außenbereich, oder in Feuchträumen, Wohnküche, Swimmingpool- und Saunabereich aufhängen. Verschmutzungen können mit einem weichen, feuchten Tuch problemlos entfernt werden, eine Verglasung ist somit nicht nötig.
UNBEGRENZTES RÜCKGABERECHT
Mit der abgeschlossenen Bestellung und Ihrer Überweisung des für diesen Artikel ausgewiesenen Betrages erkennen Sie unsere AGB an. Die für Sie wesentlichen Bestimmungen sind folgende:
Nutzungsrecht
- Leihgabe
Sie kaufen sich die Nutzung als zeitlich unbegrenzte Leihgabe, mindestens aber für 6 Monate.- Wiedergaberecht
Sie können das Bild nach 6 Monaten jederzeit auf eigene Kosten zurücksenden und erhalten Ihren Kaufbetrag zurück abzgl. einer Gebühr von 15 % des Kaufbetrages.- Übertragbarkeit
Nutzung und Wiedergaberecht sind übertragbar. Sie können das Bild jederzeit veräußern. Die Rechte gehen automatisch auf den neuen Besitzer über.- Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt bar bei Übergabe, oder als Überweisung in Vorkasse bei Versendung. Die Versendungskosten sind im Preis enthalten. Etwaige Steuern und Abgaben werden erst nach Rücksendung des Bildes in einer Abschlussrechnung ausgewiesen. Ihnen entstehen dabei keine weiteren Kosten.- Welchen Vorteil haben Sie dadurch?
€300,00
0 Artikelzur Kasse
weitere Artikel zum Thema Niflungen
Bild: Helheimr
Datum
Bearbeiteter Fotodruck
 
Helheimr, 2006, bearbeiteter Print mit Lackstift auf Kappa kaschiert, 60cm x 60cm
Der zeitgenössische Ausdruck von Graffityarbeiten im öffentlichen Raum wurde dem Schema nordeuropäischer Runen- und Symbolbotschaften der Wikinger nachempfunden. Ihr Bedeutungsgehalt liegt im Wesentlichen in der einfachen Botschaft: ek wor hēr / ich war hier, was zu interpretieren wäre als: Ich lebe noch, mich gibt es, ich bin bis hier hingekommen und ich bin stark. Im Vergleich dazu zeigen zeitgenössische, nordeuropäische Graffities im Wesentlichen den Namen des Künstlers an, was nichts anderes heißt als: Ich lebe, mich gibt es, ich war hier. Der ausdruck hat sich verändert, die Botschaft ist die selbe.
Entstanden ist das Bild aus Video-Aufnahmen einer Performanceprobe im Bootshaus bei Zülpich. Es wurde aus dem HI8 Material extrahiert. Ein Audiomitschnitt von der Musikbegleitung, gespielt von Mario Olsowski an der Bassgitarre, existiert noch.
Die Performance behandelt ein Rebirthing (Wiedergeburt) unserer mitteleuropäischen Wurzeln. Sie versucht eine Zeitreise über die traumatischen Ereignisse zurück bis in die frühste fränkische Epoche und bekam den Arbeitstitel NIFLUNGENBASS.
Das Printverfahren beruht auf eine optimierte, industrielle Tintenstrahltechnik. Die Farben sind sehr robust und lichtecht , wie auch das Trägerpapier eine besondere Festigkeit besitzt. Das System wird für besonders anspruchsvolle und langlebige Bebilderung im Aussenbereich eingesetzt. Die Lackstiftarbeit ist der hohen Lichtechtheit des Prints selbstverständlich angepasst. Durch die Kaschierung auf eine Schaumstoffplatte ist eine Verwellung komplett auszuschließen. Mit einem Alurahmen ließe es sich auch dauerhaft im Außenbereich, oder in Feuchträumen, Wohnküche, Swimmingpool- und Saunabereich aufhängen. Verschmutzungen können mit einem weichen, feuchten Tuch problemlos entfernt werden, eine Verglasung ist somit nicht nötig.
UNBEGRENZTES RÜCKGABERECHT
Mit der abgeschlossenen Bestellung und Ihrer Überweisung des für diesen Artikel ausgewiesenen Betrages erkennen Sie unsere AGB an. Die für Sie wesentlichen Bestimmungen sind folgende:
Nutzungsrecht
- Leihgabe
Sie kaufen sich die Nutzung als zeitlich unbegrenzte Leihgabe, mindestens aber für 6 Monate.- Wiedergaberecht
Sie können das Bild nach 6 Monaten jederzeit auf eigene Kosten zurücksenden und erhalten Ihren Kaufbetrag zurück abzgl. einer Gebühr von 15 % des Kaufbetrages.- Übertragbarkeit
Nutzung und Wiedergaberecht sind übertragbar. Sie können das Bild jederzeit veräußern. Die Rechte gehen automatisch auf den neuen Besitzer über.- Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt bar bei Übergabe, oder als Überweisung in Vorkasse bei Versendung. Die Versendungskosten sind im Preis enthalten. Etwaige Steuern und Abgaben werden erst nach Rücksendung des Bildes in einer Abschlussrechnung ausgewiesen. Ihnen entstehen dabei keine weiteren Kosten.- Welchen Vorteil haben Sie dadurch?
€300,00
0 Artikelzur Kasse
weitere Artikel zum Thema Niflungen
Bild: Halliger Klang
Datum
Aquarellbogen auf Rahmen
 
Halliger Klang, 2020, Aquarell auf Museumskarton, 70 cm x 50 cm
Grelles Kunstlicht, Eisen schlägt auf Eisen, dunkel rythmische  Klänge, eine Flex brüllt auf. 
Im Rich-Scribble-Style entworfenes „Hörbild“ zu dem ersten Rap von 1972.
 
DER MOND VERSINKT, verarbeiteter Ausschnitt aus der öffentlichen Probe, Zülpich 2011 
Auf malamadita.de können Sie sich kostenlos meine Musik herunterladen.
Der gewässerte Museumskarton wurde auf einen Leinwandrahmen gespannt. Die Maltechnik entspricht den Techniken der Lightpaintingmalerei auf Overheadprojektoren. Die Farben sind höchst Lichtecht von Schmincke Horadam.
Es handelt sich um eine erst viel später ausgearbeitete Skizze zu einer Performance in den 90igern. 
 
Ein gleichnamiges Foto zu diesem Event finden Sie hier.
Die Skizze viel einem Wasserschaden zum Opfer, so dass ich mich gezwungen sah, sie zu vergessen, oder zu retten und zu übertragen. Für ein Eventseminar in einer Schule hatte ich gerade Büttenpapier auf Leinwandrahmen gespannt und bevor mir dieses Artefakt aus dem letzten Jahrhundert für immer verloren gehen könnte, nahm ich, was da war und übertrug die Skizze vergrößert auf den gespannten Bogen.
weitere Artikel zum Thema Momente
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  



 
 
 
 
 
 
 
 
 








