Skizze: Carrapateira

Datum

Landschaft am Atlantik

Aquarellskizze Landschaft am Meer
Carrapateira, 1992 Portugal, Aquarell auf Zeichenpapier, 120g/m²

Erst vor ein paar Monaten bin ich Vater geworden. Der befristete Arbeitsvertrag als Sozialarbeiter lief aus, so dass ich gefahrlos nochmal eine längere Reise unternehmen konnte, ohne die Sicherheit der Arbeitslosenversicherung zu verlieren, was bei einer Kündigung ja der Fall gewesen wäre. Auf einmal musste ständig an Sicherheiten gedacht werden. Ein Last Minute Flug nach Portugal brachte uns nach Carrapateira. In den nächsten 3 Monaten lebten wir zwischen Lagos und Aljezur, es war karg und wunderschön.





weitere Artikel zum Thema

Blatt: Arenaschatten

Datum

de-icon en-icon

Blatt aus einem Skizzenblock

bearbeiteter Folienabdruck
Arenaschatten, Köln 1994, Folienabdruck auf 30x40cm Zeichenpapier im Block, 120g/m²

Heute würde man meine Overheadprojektionssessions der 80iger als remote viewing bezeichnen. Leider ging diese Geschichte immer damit aus, dass der Stier in der Arena vom Torero in einem Showkampf niedergestreckt wird. Ich konnte mich mit diesem Ergebnis nie so richtig abfinden, doch sobald ich bewußt in meinen Kreativfluss eindrang, um die Geschichte zu verändern, zahlte ich das gleich darauf mit einer Verstockung meiner kreativen Energie.

Mit der Nachbearbeitung ließ ich die Idee zu, dass der Torero sich mit dem Stier in der Arena anfreundet.

Arena Projektorabdruck

Häufig habe ich an dieser Performance gearbeitet. Das folgende Blatt ist aus 1994. Es entstand, wie alle Abdrücke, als Abdeckung des letzten live gemalten Bildes auf dem Overheadprojektor bei einer Performance im kölner Rhenania.





weitere Artikel zum Thema ,

Blatt: Arena-EU

Datum

Skizzenblock 1994

Folienabdruck auf Zeichenpapier aus einer Projektionssession
Arena-EU, Köln 1994, Folienabdruck auf 30x40 cm Zeichenpapier 120g/m²

Mitte der 80iger versuchte ich die Europäisierung einzuordnen. In den oft stundenlangen Projektionsbearbeitungen dieser Zeit sehe ich heute rückblickend eine Form des Remote Viewing.

Arena ist ein Abdruck einer auf dem Overheadprojektor ausgeführten Malerei. Es ist das letzte Bild der Performance, auf das ich dann den Block gelegt habe. Nach dem Abbau, als alles andere bereits verpackt und im Bus war, holte ich die Projektoren und war gespannt, ob der Abdruck etwas geworden ist. In späteren Jahren habe ich die Farbe auf der Folie eintrocknen lassen und sie dann laminiert.

Eigentlich war ich schon seit den späten 70igern begeistert von einem Europa ohne Grenzen. Durch viele Reisen in und um Europa fühlten sich solche politischen Bestrebungen nach Freiheit und Atemluft an. Das war mir stets das aller Wichtigste.

Dann wurde ich Student und die monatelangen Reisen waren vorbei. Endlich kam ich dazu Farben für den Overheadprojektor zu entwickeln. Ich versuchte Geschichten spontan zu erfinden und innerhalb des Redeflusses als Projektion umzusetzen. Europa war eines der großen Themen in welchem ich mich so auslassen konnte, dass mein Zeitgefühl komplett schwand, was mich einmal sogar eine Fachprüfung kostete. Aber die Ergebnisse zeigten nichts von meiner Euphorie für Europa. Statt dessen kamen regenbogenfarbige Bilder mit düsteren Inhalten, die ich mir selber nicht erklären konnte. Ich versuchte daraufhin Standards zu entwickeln nach der Art von Penck . Daraus wurden dann komplexere Inhalte, z.B. der Stier, Arena mit Stier, dann aber Arena mit Stier und Torero und auf einmal war Europa, symbolisiert durch den Stier, nur ein Vorführobjekt, was am Ende geschlachtet wird.

Oftmals habe ich versucht die „Geschichte“ weiterzutreiben, zu einem überraschenden, positiven Kapitel – wie der Stier den Torero auf die Hörner nimmt, aber es kam dadurch nur zu einer Stagnation meiner kreativen Energie. Wenn ich es laufen ließ, war der Stier am Ende in der Arena und ihm gegenüber der Torero, dessen Gesicht ich nie zu sehen bekam, – wie ein Traum, der sich immer wiederholt. Noch in den 90igern versuchte ich mich an dem Thema, mittlerweile akzeptierend, dass der Stier in der Arena vorgeführt wird, wer weiß, dachte ich, für was das gut ist, was das überhaupt zu bedeuten hat.

Mittlerweile (2021) wissen wir, dass damit nichts anderes tiefsinnig bedeutungsvolles chiffriert worden ist, als genau das, was damit gemeint ist. Der Stier Europa befindet sich in der Arena der Oligarchen und wenn sie genug Spass damit hatten, wird er geschlachtet werden. Wer es immer noch nicht kapiert hat: der Stier symbolisiert als Europa die europäischen Völker. Wir sind es die zum Zeitvertreib durch die Arena gejagt werden und wir werden geschlachtet werden. Es sei denn… – aber das sind wohl allzu kühne Träume.





weitere Artikel zum Thema ,

zurück

weiter