Das ist Mein Wort A und O

Datum

Das Evangelium Jesu

6. Da kamen einige, die voll Zweifel waren, zu Jesus sagten: „Du hast uns gesagt, daß unser Leben und Sein von Gott sei, aber wir haben niemals Gott gesehen, noch kennen wir einen Gott. Kannst Du uns Ihn zeigen, den Du den Vater nennst und den einzigen Gott? Wir wissen nicht, ob es einen Gott gibt.“ 7. Jesus antwortete ihnen und sprach: „Hört dieses Gleichnis von den Fischen. Die Fische eines Flusses spra- chen miteinander und sagten: Man erzählt uns, daß unser Leben und Sein vom Wasser komme, aber wir haben nie Wasser gesehen, wir wissen nicht, was es ist. Da spra- chen etliche von ihnen, welche klüger waren als die an- deren: Wir haben gehört, daß im Meere ein kluger und gelehrter Fisch lebt, der alle Dinge kennt. Lasset uns zu ihm gehen und ihn bitten, daß er uns das Wasser zeige. 8. So machten sich einige von ihnen auf, um den gro- ßen und weisen Fisch zu suchen, und sie kamen endlich in die See, wo der Fisch lebte, und sie fragten ihn. 9. Und als er sie gehört hatte, sprach er zu ihnen: Oh, ihr dummen Fische, daß ihr nicht denkt! Doch klug seid ihr wenigen, die ihr sucht. Im Wasser lebt ihr und bewegt ihr euch und habt ihr euer Dasein; aus dem Wasser seid ihr gekommen, zum Wasser kehret ihr wie- der zurück. Ihr lebt im Wasser, aber ihr wißt es nicht. In gleicher Weise lebt ihr in Gott, und doch bittet ihr Mich: Zeige uns Gott. Gott ist in allem, und alles ist in Gott.“ (Kap. 57, 6-9)

9. Und andere, die sich selbst lieben, werden sich mit den Königen und Herrschern der Welt verbinden und irdische Macht suchen, Reichtümer und Herrschaft, und sie werden durch Feuer und Schwert denen den Tod bringen, die die Wahrheit suchen und darum wahrhaf- tig Meine Jünger sind. 10. Und in jenen Tagen werde Ich, Jesus, von neuem gekreuzigt und offen verhöhnt werden; denn sie werden erklären, dies alles in Meinem Namen zu tun.“ Und Pe- trus sagte: „Dies sei fern von Dir, Herr.“ (Kap. 70, 9-10)

3. Ein anderes Gleichnis gab Er ihnen und sprach: „Das Himmelreich ist gleich einem großen Schatz, der in einem Acker vergraben liegt. Den findet ein Mann und versteckt ihn, und aus Freude darüber gehet er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker; denn er weiß, wie groß sein Reichtum daraus sein wird.

zitiert aus der öffentlichen Bibliothek der Hermetik-Akademie. Die Hermetik-Akademie ist eine authentische und autorisierte Mysterienschule der westlichen Mysterientradition.

Erkennet: Solange ihr noch mit einer Faser eures Herzens an dieser Welt haftet, werdet ihr den inneren Schatz nicht finden, weil eure Gedanken zu diesem Fünkchen in der Welt ziehen. Es gleicht einem Stroh- halm, an dem ihr euch festhaltet. Nur wer sich mit all seinen Empfindungen, Gedanken, Worten und Taten nach innen wendet, der wird den Schatz finden, der den Menschen selig macht. Nur auf diese Weise gelangt ihr zu dem Schlüssel, der zu den Toren des Lebens paßt. Wer die innere Stärke erlangt hat, der öffnet das Tor zum Himmel, und er steht, von Licht umflutet, in der ewigen Heimat, die ihm schon als Mensch offenbar ist.

Wer das Kreuz mit dem toten Körper aufstellt und anbetet, der zeigt auf den physischen Leib und stellt damit der Menschheit fälschlicherweise Meine Nieder- lage dar. Er verehrt den toten Körper, anstatt zum Auf- erstandenen zu beten, zum Inneren Licht, dem Vater in Mir, dem Christus. Das Symbol der Auferstehung, der Himmelfahrt, ist das Kreuz ohne Corpus.

Zitiert aus einem PDF-Ausdruck
Verfasser: ekp mit Kommentaren
Titel: Das ist Mein Wort Alpha und Omega Das Evangelium Jesu





weitere Artikel zum Thema ,

Klötze

Datum

Rumgepinsele war nie mein Ding als Kunstschaffender. Ölfarben sind mir viel zu langsam. Die asiatische Kalligraphie ist mir sehr sympatisch. Konzentration, ansetzen und ausführen. Wie der Schwertstreich eines Samurai, absolut präzise, das ist die ideale Haltung meiner Vorstellung der Umsetzung meiner Arbeiten. Ein durchdachtes Konzept, verdichtet zu einem Handlungsplan, genaue Vorbereitungen bis zu einem Punkt an dem ich jederzeit loslegen, ausführen, umsetzen kann, in der absolut höchsten Konzentration, die mir möglich ist.

Das Malen und andere kreative Arbeiten, nimmt den geringsten Teil aller Tätigkeiten ein, die Vorbereitungen sind es, die unglaublich viel Zeit benötigen. Meine künstlerische Unabhängigkeit, eine unerlässliche Vorraussetzung meiner Arbeit, erhalte ich mir durch kreativpädagogische Angebote. Hier bin ich als Diplom Sozialarbeiter, Freelancer, Medienpädagoge und Künstler unterwegs. Die Qualität meines Schaffens liegt darin, alles auf einen Moment zu konzentrieren. Manchmal ist alles vorbereitet, das Konzept und der Plan vollständig, doch nicht beeinflussbare Faktoren lassen es nicht zu, beispielsweise zu nasses Wetter, oder zu heiß, die Materialien würden zu schnell trocknen. Dann stimmt wieder alles, aber ich selbst fühle mich in meinem Körper zu satt und muss verschieben. Ich nehme dann keine Nahrung auf, gehe viel spazieren, vernachlässige in solchen Phasen oft die Hausarbeit, sage Termine ab und doch kann es sein, dass ich nicht in die Spur komme. Das ist Lektion, zu akzeptieren, dass es nicht die Zeit für das Vorhaben ist. In jüngeren Jahren habe ich nicht so genau darauf geachtet und fiel in Aktionismus Doch die Ergebnisse zeigten immer, dass mehr, manchmal viel mehr drin gewesen wäre. Das Material, die ganze Zeit der mentalen und physischen Vorbereitung ist dann aber verbraucht.

Lehmklotz gebranntDer Klotz hat sich mit der Zeit zum Symbol für eine konzentrierte, drehbuchartige Umsetzungsphilosophie meiner Arbeit herauskristallisiert. So habe ich angefangen ihn selbst zum Thema zu machen. In vielen meiner Arbeiten findet er sich wieder.





weitere Artikel zum Thema ,

Texel

Datum

Eine niederländische Insel, also Nordsee, die jedes Jahr die weltgrößte Katamaranregatta unter dem Lable Ronde om Texel austrägt. Ich war noch nie da. Es findet jedes Jahr im Juni statt, die Regatta ist der Höhepunkt einer turbulenten Veranstaltungswoche. Alle Informationen dazu habe ich nur aus dem Internet, ich kenne niemanden, der daran mal teilgenommen hat. Mein Bekanntenkreis, selbst die äußerste Periferie weist hier eine unverständliche Lücke auf.Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass ich meinen Katamaran einfach nicht anfange zu bauen, obwohl Zeit, Geld und sogar die Pläne vorhanden sind. Mein alter Katamaran havarierte ja 2012 im Eisselmeer, aber ich hatte eh nie vor mit diesem aus den 80igern stammenden, mittlerweile weichgesegelten Topcat-Altertümchen an einer Regatta teilzunehmen. Mein Herz schlägt für den DUO 660 Kohlerdesign, aber ich verstehe die Pläne nicht richtig, zum Teil habe ich keine Vorstellung, was mit der Zeichnung denn gemeint sein könnte, oder wie das fertige Teilstück dann aussieht.

Malerei Leuchtturm Texel

Kurz nach einem heftigen Schicksalsschlag 2010, ich konnte nicht mehr arbeiten gehen, alle Reserven waren verbraucht, beschloss ich alle möglichen Register zu ziehen, um mein Leben irgendwie zu finanzieren. Staatliche Hilfen waren eh ausgeschlossen, denn schon lange war ich ja in keinem Anstellungsverhältnis mehr. Kurzum, mir ging es nicht gut, was ich rückblickend nochmal verstärkt erlebe, wenn ich mir anschaue, dass ich sogar wieder versuchte in Anstellung zu kommen.


Bewerbungscover
Bewerbungsmappe von 2010


So fing ich an alles mögliche auf ebay zu verkaufen – und ich fand einiges auf meinem Grundstück. Meine einzige Freude war es mit dem alten Katamaran auf dem zülpicher Wassersportsee zu fahren, verkaufen wollte, oder konnte ich ihn nicht. Und abends suchte ich im Netz nach dem Katamaran, der für alles, einschließlich Ronde om Texel nutzbar wäre, schnell, einfach zu warten und mit Schlafkabine. Automatisch kam ich so auf Bilder zu Texel und als ich dann noch einen unglaublich realistischen Traum von der Insel hatte, malte ich eine Serie und damit es nicht so einfach wird, hatte ich dabei auch gleich noch eine neue Technik ausprobiert, das ganze nennt sich Nitromalerei auf Glattkarton und stinkt ziemlich beim erstellen.
Ich stellte diese Serie bei ebay ein und sie wurden alle direkt verkauft, natürlich nicht für teuer Geld, aber gutes Geld, – und der Monat war dann auch gerettet. So weit ich mich noch erinnere, ersteigerte ein Texel-Hotel einige Bilder, aber auch diesmal ließ ich die Vernetzungsmöglichkeit mit Texel aus. Es war einfach nicht an der Zeit.

Dieses Bild, eine Vogelperspektive von einer Erinnerung eines Internetbildes der Insel wurde allerdings in meiner bewährten Schablonentechnik ausgeführt. Ein aquarelierter Vordruck wird mit satteren,wasserbasierten Ölfarben übermalt und Schwarz-weiß überdruckt, dadurch entstehen projektionsartige Schichtungen, satte Farbaufträge neben leuchtendtransparenten Aquarellschichten.


Insel von oben
Ronde om Texel, 2010 wasserbasierte Ölfarbe auf Glattkarton, 30 * 42 cm





weitere Artikel zum Thema

zurück

weiter