Livingroom 7 öffentliche Proben

Datum

Das Intro des 7. Livingrooms wirkte auf die Akteure wie ein Versprechen auf besondere Tage. Kreativität, Musik, Malerei und Performance in freier Session.

Livingroom ist eine Veranstaltungsreihe die das harmonische und spontane Zusammenspiel kreativer Menschen anregt und neue Formate sucht, insbesondere die Möglichkeiten der Projektormalerei Lightpainting ausleuchtet und entwickelt.

Wer sich auf diesen Videos nach 25 Jahren erkennt und das nicht möchte, möge bitte eine Nachricht an mich senden um dem abzuhelfen, bzw das Video herunterzunehmen. Dazu bedarf es keines Rechtsstreits, zumal das Betreten des Livingrooms ein Einverständnis dazu dargestellt hat, worauf die in Plakatgröße ausgehängte AGB hinwies.


Ein Probeset aus der öffentlichen Probe in der Kölner Feuerwache


Keiner weiß, was passieren wird. Es ist nicht mal wirklich bekannt, welche Künstler da sind und ob sie sich einbringen werden. Wahrgenommen habe ich einige kölner Musiker aus der Freejazz-Szene, mehrere Kunstmaler, Theaterleute/Schauspieler und eine Performerin, als plötzlich ein Musiker anfing, andere darauf einstiegen und es zu dieser spontanen Performances kam.

Sie sehen hier die Orginalaufnahmen eines Livingroom Performance Sets, das etwa 40 Minuten anhält und in 4 Abschnitte unterteilt werden kann.

00:00 – 08:30 Poseidon is coming
08:30 – 16:40 Never breaked heart
21:30 – 29:12 Knuddelklotz Performance
29:45 – 36:59 Spiel mit verschiedenen Lightpaintern




Kategorien ,

Gewölbesinfonie

Datum

Dieser Kamera-in Musikfilm entstand in der gleichnamigen Ausstellung im Gewölbe der Familie Ziehm in Köln. Während der Künstler die Qualitäten der SONY V6000E Professionel Kamera ausschöpfte, indem er die Sequenzen direkt an die im Film vorgesehenen Stellen filmte, entwarf Salvatore Accaputo diese Sinfonie mit den damaligen Möglichkeiten eines Synthesizers. Dies war aus künstlerischer Sicht alleine deshalb schon geboten, da eine Nachbearbeitung immer mit erheblichen Qualitätseinbußen einherging. Die Fimvertonung geschah ebenfalls im selben Arbeitsgang.

Wer sich auf diesen Videos nach 25 Jahren erkennt und das nicht möchte, möge bitte eine Nachricht an mich senden um dem abzuhelfen, bzw das Video herunterzunehmen. Dazu bedarf es keines Rechtsstreits.


Kamera-in Film mit der Musik von Salvatore Accaputo, Köln 1992

1992 gab es im Amateurbereich keine zufriedenstellende Möglichkeit Videos zu digitalisieren und sie ins Internet hochzuladen. Vorreiter wurde apple mit seinem Quicktimeformat, doch die Qualität war eher bescheiden und bei den Datenraten, die ein internetbesucher über sein Modem, oder vielleicht sogar ISDN empfangen konnte, mußten die Mediendateien sehr klein sein, damit nichts ins stottern geriet.




Kategorien ,

Vernetzung

Datum

öffentliche Probe im Rhenania in Köln

Die öffentlichen Proben im Rhenania mit Frank Köllges als Dirigent hatten immer etwas partyhaftes, obwohl es harte Arbeit bis zur Erschöpfung war. Allerdings eine wohltuende Erschöpfung. Diese Aufnahme entstand 1995 und gehört zu einer Kamera-in Doku mit Ausschnitten dieser Probe. Ich möchte diese Aufnahmen auf meiner Webseite veröffentlichen, denn ich denke, dass es vor allem jungen Kreativen nützlich sein wird und sie in ihren Bestrebungen zu einer freien künstlerischen Entfaltung unterstützen kann.

Wer sich auf diesen Videos nach 25 Jahren erkennt und das nicht möchte, möge bitte eine Nachricht an mich senden um dem abzuhelfen, bzw das Video herunterzunehmen. Dazu bedarf es keines Rechtsstreits.


öffentliche Probe mit Uta Püttmann, Köln 1996

Wir hatten uns vorher getroffen um zu schauen, ob es gelingt mit Lightpainting und Tanz einen Spannungsbogen zu erschaffen und eine Zeit lang zu erhalten. In diesem Video scheint das Orchester von den Bewegungen der Uta Püttmann dirigiert worden zu sein. Deutlicher wird es dem Zuschauer, sobald ich die anderen Teile dieser Probe für das Internet bearbeitet habe.




Kategorien ,

← Älter Neuer →