Skizze: Feuer im Haus
Datum
Aquarell
Feuer im Haus, Serie HighHeelBombs, Aquarell auf Bütten, Köln 1991
Skizze als Entwurf zu einer Lightpaintingperformance mit Overheadprojektoren, eine Bilderfolge zur Serie HighHeelBombs.
Anfang der 90iger gab es immer wieder Meldungen von Übergriffen auf Ausländer, besonders in Ostdeutschland und im Ruhrpott. Ich muss für mich gestehen, dass ich zu dieser Zeit die Pressemeldungen und die Berichterstattung des ÖR nicht wirklich bezweifelte. Mein Atelier war auf dem ehemaligen Bundesbahnausbesserungswerk Köln, ein Güterzuggelände, das in der Logistik der Nazis, auch was die Transporte von Juden anging, eine hohe Bedeutung gehabt hatte. In den 90igern war das Gelände allerdings weitgehend verlassen und die Gebäude vermietet an bildende Künstler, Steinmetze und Musiker. Hier entwarf ich meine erste Outdoorperformance mit Overheadprojektormalerei in Form von Bilderfolgen und die sollten schon zeitgemäße Thematiken haben – dachte ich. Es lag auf der Hand etwas gegen die „rechte Gewalt“ zu machen, mit daran wirken, dass diese schlimme Zeit hier in Deutschland nie wieder geschehen kann.
Bild: Kurz vor dem Sturm
Datum
Nitromalerei
Vor dem Sturm, Nitrofarben auf Glattpapier 200g/qm, Zülpich 2010
„Es zog sich schneller zusammen als gedacht“, diesen Satz hört man nicht so selten von Skippern, die sich plötzlich in einem Seesturm wiederfanden. Während Jollen mit ihren 6-8 Knoten den Hafen nicht mehr erreichen können und sich dann in den Sturm hinein frei segeln müssen, damit sie nicht gegen irgendwas kollidieren, oder sich mit ihrem bleischweren Kiel in eine Sandbank rammen lassen, können selbst kleine Katamarane mindestens 12-14 Knoten Fahrt machen und so tatsächlich häufig die Bucht, den Strand, oder Hafen noch erreichen, wenn man nur wenige Seemeilen von der Küste entfernt ist. Wenn es so plötzlich kommt, sollte der Skipper auch flexibel sein und vielleicht eher eine etwas näher gelegene Insel ansteuern, statt zu versuchen sein Ziel zu erreichen. So ist es mir hier geschehen. Ich war froh,als ich den Leuchtturm von Texel erkennen konnte und erwartete die sogenannte Ruhe vor dem Sturm in etwa 15 Minuten – klar ist: kein Wind – keine Fahrt, deswegen vor der Ruhe ankommen. In 15 Minuten machte mein Topcat mindestens 5 km und ich war vielleicht 6, höchstens 8 km von der Insel entfernt, also musste ich etwas sportlicher segeln. Es hätte dennoch knapp werden können, aber die Segel der Jollen, die ich von der Bucht aussehen konnte, in der ich gemächlich wie ein Schwan rechtzeitig ein segelte, vielen erst nach 25 Minuten – und dann ging es richtig los. Auf einem Katamaran ist so etwas anstrengend, auf einem Kielboot kotzen sich selbst hartgesottene Amateurmatrosen die Seele aus dem Leib. In diesem Fall hat es für mich jedenfalls nochmal gut gegangen.
Nitromalerei werden mit Farben hergestellt, die sich in Nitro lösen lassen. Sie werden zart und dünnflächig aufgetragen und danach mit einem in Nitro getränkten Pinsel bearbeitet. Nitrofarben lassen sich immer mittels Nitro wieder anlösen. Sie sind aber oft nicht wirklich lichtecht, d.h. sie verändern sich, wenn man sie nicht hinter UV_Schutz Glas bewahrt, mit Ausnahme vielleicht der Siebdruckfarben auf Nitrobasis, aber das weiß ich nicht genau. Nitrolacke haben jedenfalls eine Gewährleistung von 5 Jahren, d.h. sie bekommen keine Risse und blättern nicht ab, aber der Farbton ist auch nach 3 Jahren schon etwas ausgebleicht, wenn er der Sonne ausgesetzt war.
€120,00
0 Artikelzur Kasse
weitere Artikel zum Thema Poseidon
Skizze: Katamaranritt
Datum
wasserlösliche Siebdruckfarbe
Katamaranritt, Stavoren NL 2010, 40cm x 30 cm, Alkydfarbe auf Glattpapier 200g/qm
Eine schnelle Skizze zum Spass am Katamaransport, hat auch sofort eine Abnehmerin gefunden, d.h. sie ist nicht mehr erhältlich.
weitere Artikel zum Thema Poseidon







