Foto: Ahrweiler
Datum
Ahrweiler in der Früh, Ahrweiler 2018, Mittelformatfoto
Angeboten wird ein unlimitierter Plakat-Print dieses Fotos in verschiedenen Größen.
Wenn ich Aufträge in der Gegend Meckenheim/Rheinbach hatte verbrachte ich gerne ein oder zwei Wochen auf dem Campingplatz von Petra Schmitt. In einer schlaflosen Nacht ging ich mit Mala und Kamera den kurzen Weg vom Campingplatz über die Brücke in die Altstadt und machte mehrere Aufnahmen, während Mala hier endlich mal unangeleint durch die leeren Strassen streunen konne.
€20,00
0 Artikelzur Kasse
weitere Artikel zum Thema Poseidon
Ein Weg nach innen
Datum
Performancefolie
Ein Weg nach innen, Köln 2007, montierte Projektion auf den Scan der Orginalperformancefolie
Die Projektion der einlaminierten Folie
Dies ist die Projektion der Folie durch einen Overheadprojektor an die WandIn ihrer Entstehung während der Performance sah die Projektion nicht ganz so farbintensiv aus. Das liegt an der Größe und an den Projektionsflächen, die mehr Licht aufsaugten. Dieses Bild zeigt die tatsächliche Projektion als Live Kreation in der gegebenen Szenerie.

Ein Weg nach innen, Köln 2007, Foto der Performance mit Pata Music Norbert Stein und Benedetta Reuter
Pata Music Norbert Stein
Der Scan der einlaminierten Folie
Dies ist die eingesscannte Folie Bild: Orchestermann
Datum
Gernot Bogumil, Köln 1995, skaliertes HI8 Videoframe
Dieses frame aus einem Doku Kamera-in über eine Performance in der Beggar Bar Köln Südstadt zeigt den Vollblut-Profimusiker Gernot Bogumil, der sich selber als „Taschentrompeter“ ausgibt, in einer typischen Szenerie. Umstellt von verschiedenen Instrumenten findet er immer den richtigen atmosphärischen Klang. Auch wenn ihm seine kleine Trompete das Lieblingsinstrument ist, hat er keine Scheu auch allem anderen, was so herumsteht seine Klänge zu entlocken. Er kann einfach alles spielen und noch dazu gleichzeitig.
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich nun schon mit Vergrößerungstechniken – Skalierungen. Ein Anreiz war es immer besonders gute Videobilder auf Plakatgröße zu bekommen. Zwar gibt es mittlerweile intelligente, unbezahlbare Programme dafür mit durchaus erstaunlichen Ergebnissen, allerdings gefällt mir deren Konzept nicht. Diese Programme versuchen zu erkennen um welche Objekte es in dem zu kleinen Orginal geht und ersetzen dies mit etwas gleichwertigem aus ihrer Bibliothek. Im weiteren Verlauf wird die Montage in Luminanz und Chromatik angepasst.
Mein manuelles Verfahren beruht zunächst auf eine Vereinfachung durch Vectorgrafik. Vectorgrafiken lassen sich verlustfrei in jede Größe skalieren. Das Orginalframe auf dieselbe Größe skaliert zeigt dann natürlich schon jedes einzelne Pixel. Die lasse ich dann in die vectorgrafischen Farbfelder eintauchen, so dass sie sich im Großen und Ganzen auflösen. Deshalb ist es möglich aus einem frame in der Größe 720 Pixel x 576 Pixel, das damalige Videoformat, ein ansehnliches Plakat in 10facher Vergrößerung zu erstellen.








