Datum
Tanz mit der Angst
Gaslighting und framing sind die mit Abstand häufigsten Techniken Menschenmassen zu manipulieren. Beide Begriffe kommen aus der Psychologie. Ich spreche hier absichtlich von Menschenmassen und nicht von Völkern. Ein Volk läßt sich nur schwer bis gar nicht gaslighten, weshalb es für den Erfolg dieser Techniken unabdingbar wichtig ist, die Volksgesellschaft zu zersplittern. Beim gaslighting werden den Opfern ihre persönlichen Gefühle ausgeredet zugunsten imaginärer allegemein richtig anmutender Sichtweisen, die mit Pseudogefühlen angereichert und unterfüttert werden. Über einen relativ kurzen Zeitraum, etwa die Hälfte einer Generationsfolge, kann die „allgemeine“ Wahrheit und damit die Wahrnehmung des Einzelnen wirkungsvoll in jede erdenkliche Richtung manipuliert werden. Das Ziel besteht faktisch darin die individuellen Eigenständigkeiten ad absurdum zu führen, ohne dass die Opfer es auch nur ahnen. Die Gleichschaltung wird als Wahrnehmung der (demokratischen) Mehrheit als richtig und rechtens verstanden. Der Prozess wird als eigene Entwicklung und Sichtweise angenommen.
Datum
Click das Bild!
Datum
Datum
lass` die reinen Fakten sprechen, dann wirst Du es ja selber seh`n, die nackten Fakten brechen dir die Illusion vom VirusGen.
Mach` Dir Dein Urteil —-> JETZT
Datum
Nur mit Entsetzen wach’ ich Morgens auf,
Ich moͤchte bittre Thraͤnen weinen,
Den Tag zu sehn, der mir in seinem Lauf
Nicht Einen Wunsch erfuͤllen wird, nicht Einen,
Der selbst die Ahndung jeder Lust
Mit eigensinnigem Krittel mindert,
Die schoͤpfung meiner regen Brust
Mit tausend Lebensfratzen hindert.
Auch mus ich, wenn die Nacht sich niedersenkt,
Mich aͤngstlich auf das Lager strecken,
Auch da wird keine Rast geschenkt,
Mich werden wilde Traͤume schrecken.
Der Gott, der mir im Busen wohnt,
Kann tief mein Innerstes erregen,
Der uͤber allen meinen Kraͤften thront,
Er kann nach ausen nichts bewegen;
Und so ist mir das Daseyn eine Last,
Der Tod erwuͤnscht, das Leben mir verhast.
Zitat aus Johann Wolfgang von Goethe, : Faust. Eine Tragödie. Tübingen, 1808