franki präsentiert

Fremdsprache Kunst


Standartveredelungen

Datum

Rote Heels

Von Standarts und Standards

Ralf Winkler – oder besser: A.R. Penck – hat es früh erkannt. Er wollte „den Unterschied zwischen Profis und Dilettanten aufheben“.

Dazu brauchte es, wie er sagte, Standarts – einfache, für alle verständliche Formen…

Bewahre, bearbeiteter Fotodruck
Bewahre, Fotodruck eines Lightpaitings aus dem Livingroom 2 von 2008, kaschiert auf Kappa, Stempeldruck mit Acryllack, Lackstift signiert, ca 80cm x 60cm, Zülpich 2025

Ich sehe es um mich herum, als Graffiti an Wänden, auf stylischen Sweatshirts…

Von Penck bis Heute

Die 70er haben gute Arbeit geleistet. Vielleicht zu gute…

Es ist an der Zeit das dritte Video in die Symphonie einzuführen.

Standarts und Irrtümer

In den 70er Jahren formierte sich in den Hinterhöfen und Ateliers jener, die von der 68er-Bewegung übrig geblieben waren, eine bemerkenswerte Haltung: Misstrauen gegenüber sogenannten Experten.

Philosophisch angehauchte Intellektuelle, politische Freigeister und eine Generation, die sich nicht mehr alles erklären lassen wollte, sagten damals: Wir trauen lieber der Erfahrung als dem Fachwissen.

technisches Pixel
Cocktailsessel, Gouache
Sessel aus den 50iger, 60iger Jahren, Gouache auf Papier, Köln 1985

Das Wort „Sesselpupser“ wurde erfunden.

Vor dem Hintergrund unserer Gegenwart wirkt das fast prophetisch…

Bringen wir ein zweites Geräuch mit ins Spiel. Starten Sie das Video und passen sie die Lautstärke an.

Mondgöttin rutscht einfach

Re­sü­mee

Haben Sie bemerkt, wie sie sich auf dieser Seite mit akustischen Standards beschäftigt haben? …

Blatt 43.1, Blaues Skizzenbuch
Blatt 43.1, Blaues Skizzenbuch, Fine-Art Poster auf malamadita.de, Zülpich 2025

Stand-Art oder Standard


 

zurück

 

weiter


© arteurope 2024

arteuropeLogo