Bild: Den Kaiser täuschen und das Meer überqueren
Datum
Blatt aus der Bilderfolge zu den Regentänzen
Kaiser, Gouache auf Papier, ca 30cm x 40cm, Nideggen 1995
Dieses beeindruckende Gouache-Bild lässt das Gefühl des chinesischen Kaisers nachempfinden, der von seinen eigenen Generälen auf eine Weise getäuscht wurde, die er ihnen unmöglich strafbar nachhalten konnte. Es blieb ihm nichts anderes übrig als gute Mine zum bösen Spiel zu machen. Diese Geschichte ist ein Beispiel für das erste von 36 Strategemen des Generals Tan Daoji namens: den Kaiser täuschen und das Meer überqueren, in der der Kaiser dazu gebracht wird, in einem Haus am Meer zu übernachten, das aber in Wirklichkeit ein Schiff ist. Als er am nächsten Morgen aufwacht, ist er mit seiner gesamten Flotte bereits auf hoher See.
Die verwendete asiatische Gouache-Technik ähnelt den uns aus der Schule bekannten Pelikan-Malkastenfarben. Die Farben können kräftig aufgetragen und deckend überlagert werden. Verläufe wie bei Aquarellfarben sind möglich, jedoch weniger fein. Ich nutze zudem die Farbentnahme aus einem kräftigen Farbauftrag. Dadurch entstehen lichte Abstufungen der aufgetragenen Farbe.
Die Farbentnahme dient der Gestaltung einer bereits aufgetragenen Farbfläche.Dazu wird der Pinsel ausgewaschen und mit Daumen und Zeigefinger ausgedrückt. So vorbereitet saugt der Pinsel von der noch flüssigen, bereits aufgetragenen Farbe einen Teil wieder auf. Dadurch entsteht in diesem Bereich eine hellere Stelle. So lassen sich nachträglich Strukturen und Lichtreflexionen hinein arbeiten.
Im Bild ist der schattige Kopf des Kaisers zu sehen, von dem Energiestrahlen des „sich plötzlichen Bewußtwerdens“ abstrahlen. Im Vordergrund, auf dem verdeckten Gesicht, hat sich eine Erkenntniskette gebildet, die er durchdringen und zum Ergebnis kommen wird, dass er sich besser konform zu den vollendeten Tatsachen verhält. Die Details des Bildes, die Art und Weise, wie es gemalt wurde, zeigen präzise den Gefühlskanon, dem dieser Mensch in einer solchen Situation ausgeliefert ist. Die Farbentnahme des gesichtslosen, schattenhaft-violetten Kopfes lässt die plötzliche Blutleere im Erkenntnisprozess erahnen, die Erkenntniskette liegt dem komplementär auf.
Dieses Blatt entwickelte sich, wie alle anderen dieser Bilderfolge, aus einer sich wiederholenden Pinselbewegung und der nachfolgenden Verstärkung bestimmter sich in der Trocknung bereits zu konfigurierender Farbstrukturen.
Insgesamt ist dieses Gouache-Bild ein faszinierendes Beispiel für die Kunst der 36 Strategeme und eine visuelle Darstellung des Strategems der vollendeten Tatsache.
UNBEGRENZTES RÜCKGABERECHT
Mit der abgeschlossenen Bestellung und Ihrer Überweisung des für diesen Artikel ausgewiesenen Betrages erkennen Sie unsere AGB an. Die für Sie wesentlichen Bestimmungen sind folgende:
Nutzungsrecht
- Leihgabe
Sie kaufen sich die Nutzung als zeitlich unbegrenzte Leihgabe, mindestens aber für 6 Monate.- Wiedergaberecht
Sie können das Bild nach 6 Monaten jederzeit auf eigene Kosten zurücksenden und erhalten Ihren Kaufbetrag zurück abzgl. einer Gebühr von 15 % des Kaufbetrages.- Übertragbarkeit
Nutzung und Wiedergaberecht sind übertragbar. Sie können das Bild jederzeit veräußern. Die Rechte gehen automatisch auf den neuen Besitzer über.- Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt bar bei Übergabe, oder als Überweisung in Vorkasse bei Versendung. Die Versendungskosten sind im Preis enthalten. Etwaige Steuern und Abgaben werden erst nach Rücksendung des Bildes in einer Abschlussrechnung ausgewiesen. Ihnen entstehen dabei keine weiteren Kosten.- Welchen Vorteil haben Sie dadurch?
€120,00
0 Artikelzur Kasse